70 | | 71 2023 2022 EUR EUR EUR EUR 1. Umsatzerlöse 1.797.918,15 1.239.234,95 2. Sonstige betriebliche Erträge 62.525,22 5.976.485,35 3. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter 1.944.468,74 812.115,80 b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung – davon für Altersversorgung 335.460,45 EUR (i. Vj. 168.337,23 EUR) – 626.302,28 2.570.771,02 264.818,54 1.076.934,34 4. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 5.455,00 5.455,00 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen 3.675.649,15 7.999.779,62 6. E rträge aus Beteiligungen – davon aus verbundenen Unternehmen 1.600.000,00 EUR (i. Vj. 1.878.289,52 EUR) – 1.600.000,00 1.878.289,52 7. E rträge aus Gewinnabführungsverträgen – davon Erträge aus von Organgesellschaften abgeführten Steuerumlagen 49.000.000,00 EUR (i. Vj. 0,00 EUR) – 125.180.936,42 79.762.789,01 8. S onstige Zinsen und ähnliche Erträge – davon aus verbundenen Unternehmen 12.483.999,49 EUR (i. Vj. 1.949.359,49 EUR) – 12.550.485,49 2.002.395,49 9. Abschreibungen auf Finanzanlagen 10.000.000,00 0,00 10. Aufwendungen aus Verlustübernahme 72.442.649,36 83.922.677,66 11. Z insen und ähnliche Aufwendungen – davon Aufwendungen aus Abzinsung von Rückstellungen 108.077,00 EUR (i. Vj. 117.613,00 EUR) – – davon aus verbundenen Unternehmen 1.187.521,57 EUR (i. Vj. 221.886,59 EUR) – 11.995.243,86 2.368.299,19 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 47.805.638,33 60.712.848,55 13. Ergebnis nach Steuern –7.303.541,44 –65.226.800,04 14. Sonstige Steuern 0,00 19.002,28 15. Jahresfehlbetrag –7.303.541,44 –65.245.802,32 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 1. JANUAR BIS 31. DEZEMBER 2023 Für den Einzelabschluss zum 31. Dezember 2023 und den Lagebericht der Technischen Werke Dresden GmbH wurde mit Datum vom 31. Mai 2024 von der KPMG GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Der Wortlaut des uneingeschränkten Bestätigungsvermerkes für den Konzernabschluss und den Konzernlagebericht ist im Folgenden wiedergegeben: Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers An die Technische Werke Dresden GmbH, Dresden Prüfungsurteile Wir haben den Konzernabschluss der Technische Werke Dresden GmbH, Dresden, und ihrer Tochtergesellschaften (der Konzern) – bestehend aus der Konzernbilanz zum 31. Dezember 2023, der Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung, dem Konzerneigenkapitalspiegel und der Konzernkapitalflussrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 sowie dem Konzernanhang, einschließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hinaus haben wir den Bericht über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns (im Folgenden „zusammengefasster Lagebericht“) der Technische Werke Dresden GmbH für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 geprüft. Die im Abschnitt „Sonstige Informationen“ unseres Bestätigungsvermerks genannten Bestandteile des zusammengefassten Lageberichts haben wir in Einklang mit den deutschen gesetzlichen Vorschriften nicht inhaltlich geprüft. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse ◾ entspricht der beigefügte Konzernabschluss in allen wesentlichen Belangen den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Konzerns zum 31. Dezember 2023 sowie seiner Ertragslage für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 und ◾ vermittelt der beigefügte zusammengefasste Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Konzerns. In allen wesentlichen Belangen steht dieser zusammengefasste Lagebericht in Einklang mit dem Konzernabschluss, entspricht den deutschen gesetzlichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Unser Prüfungsurteil zum zusammengefassten Lagebericht erstreckt sich nicht auf den Inhalt der im Abschnitt „Sonstige Informationen“ genannten Bestandteile des zusammengefassten Lageberichts. Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Konzernabschlusses und des zusammengefassten Lageberichts geführt hat. Grundlage für die Prüfungsurteile Wir haben unsere Prüfung des Konzernabschlusses und des zusammengefassten Lageberichts in Übereinstimmung mit § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Konzernabschlusses und des zusammengefassten Lageberichts“ unseres Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von den Konzernunternehmen unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungsurteile zum Konzernabschluss und zum zusammengefassten Lagebericht zu dienen. Sonstige Informationen Die gesetzlichen Vertreter bzw. der Aufsichtsrat sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die folgenden nicht inhaltlich geprüften Bestandteile des zusammengefassten Lageberichts: ◾ die Erklärung zur Unternehmensführung, die in Abschnitt 3 des zusammengefassten Lageberichts enthalten ist. Unsere Prüfungsurteile zum Konzernabschluss und zum zusammengefassten Lagebericht erstrecken sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab. Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen ◾ wesentliche Unstimmigkeiten zum Konzernabschluss, zu den inhaltlich geprüften Angaben im zusammengefassten Lagebericht oder unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder ◾ anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen. BESTÄTIGUNGSVERMERK ZUM KONZERNABSCHLUSS
RkJQdWJsaXNoZXIy NzExNDc2