8 | | 9 3 UNTERNEHMENSORGANE Der Aufsichtsrat gibt folgenden Bericht zum Geschäftsjahr 2023 an die Gesellschafterversammlung: Der Aufsichtsrat hat die ihm nach Gesetz und Gesellschaftsvertrag obliegenden Aufgaben uneingeschränkt wahrgenommen. Der Aufsichtsrat ist von der Geschäftsführung regelmäßig über die Entwicklung und die Lage des Unternehmens sowie über wesentliche Geschäftsvorgänge schriftlich und mündlich unterrichtet worden. Die betreffenden Geschäftsvorgänge, die Geschäftsentwicklung, die finanzielle Lage der Gesellschaft und ihre Ergebnissituation sowie alle Maßnahmen, die satzungsgemäß eine Zustimmung des Aufsichtsrates erfordern, wurden eingehend beraten. Auf Grund dieser Beratungen und anhand der von der Geschäftsführung vorgelegten Berichte und der erteilten Auskünfte hat der Aufsichtsrat die Geschäftsführung überwacht und sich von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung überzeugt. Sitzungen des Aufsichtsrates haben im Geschäftsjahr 2023 am 28. März, 6. Juni, 12. Juli (außerordentliche Sitzung), 27. Sep- tember und 19. Dezember 2023 stattgefunden. Schwerpunkte der Beratungen waren die wirtschaftliche Entwicklung, die Prüfung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2022 sowie die Behandlung des Wirtschaftsplanes für das Geschäftsjahr 2024 mit Beschlussempfehlungen an die Gesellschafterversammlung. Weitere Schwerpunkte bildeten die Entwicklungen der Dresdner Verkehrsbetriebe AG, der Dresdner Bäder GmbH und der Stadtreinigung Dresden GmbH, der Abschluss eines Vergleiches mit der Thüga über den Kaufpreis für die übernommenen DREWAG-Anteile, Maßnahmen zur Stabilisierung der finanziellen Situation der TWD sowie die Energiekrise und deren Auswirkungen auf die Unternehmen. Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat entsprechend der Beauftragung durch den Aufsichtsrat den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 sowie den Lagebericht unter Einbeziehung der Buchführung geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Prüfungsbericht ist allen Aufsichtsratsmitgliedern zur Verfügung gestellt worden. Der Abschlussprüfer hat an der Bilanzsitzung des Aufsichtsrates teilgenommen und dem Aufsichtsrat über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung berichtet. Der Aufsichtsrat hat das Ergebnis dieser Prüfungen zur Kenntnis genommen und seinerseits den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag der Geschäftsführung zur Verwendung des Jahresüberschusses geprüft. Nach dem abschließenden Ergebnis dieser Prüfungen sind keine Einwendungen zu er- heben. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung, den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 festzustellen, der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2023 Entlastung zu erteilen und den Jahresfehlbetrag 2023 (7.304 TEUR) vollständig aus der Gewinnrücklage zu entnehmen. Die Amtsperiode des Aufsichtsrates endete am 20. November 2023. Die Anteilseignerseite wählte für die nächste Amtsperiode folgende Personen in den Aufsichtsrat: Dirk Hilbert Ingo Flemming Jens Genschmar Eva Jähnigen Steffen Kaden Tilo Kießling Bernd Lommel Michael Schmelich Andre Schollbach Dr. Viola Vogel Folgende Arbeitnehmervertreter wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Frank Ziller Karin Selle Katharina Venus Holm Winter Martin Fleck Wolfgang Fehring Egbert Hennig Frank Franke Uta Gensichen Robert Braun Der Aufsichtsrat spricht der Geschäftsführung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre im Geschäftsjahr 2023 geleistete Arbeit Dank und Anerkennung aus. Aufsichtsrat Vertreter der Anteilseigner Dirk Hilbert, Dresden, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Aufsichtsratsvorsitzender Ingo Flemming (MdL), Dresden, Bauingenieur Jens Genschmar, Dresden, Wirtschaftskaufmann, Geschäftsführer, Selbstständiger Eva Jähnigen, Dresden, Beigeordnete für Umwelt und Kommunalwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden Steffen Kaden, Dresden, Angestellter Tilo Kießling, Dresden, Geschäftsführer Bernd Lommel, Dresden, Fraktionsgeschäftsführer beim Sächsischen Landtag Michael Schmelich, Dresden, freier Journalist und Autor André Schollbach, Dresden, Rechtsanwalt Dr. Viola Vogel, Dresden, Kirchenrätin/juristische Referentin der ev.-luth. Landeskirche Sachsens Vertreter der Arbeitnehmer Frank Ziller, Dresden, Betriebsrat SachsenNetze GmbH/ SachsenNetze HS.HD GmbH, Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden Jürgen Becker, Pirna, Gewerkschaftssekretär ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Robert Braun, Moritzburg/OT Reichenberg, Gewerkschaftssekretär ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (seit 21.11.2023) Wolfgang Fehring, Dresden, Mitarbeiter Operativplanung Dresdner Verkehrsbetriebe AG (seit 21.11.2023) Frank Fischer, Dresden, Projektleiter bei Arbeit und Leben Sachsen (bis 20.11.2023) Martin Fleck, Dresden, Operativer IT-Koordinator Dresdner Verkehrsbetriebe AG (seit 21.11.2023) Frank Franke, Leipzig Gewerkschaftssekretär ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (seit 06.06.2023) Uta Gensichen, Dresden, Gewerkschaftssekretärin ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (seit 21.11.2023) Egbert Hennig, Freital, Abteilungsleiter SachsenNetze GmbH Juliane Marschner, Dresden/OT Langebrück, Gruppenleiterin DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH (bis 20.11.2023) Uwe Niederstraßer, Dresden, Busfahrer Dresdner Verkehrsbetriebe AG (bis 20.11.2023) Alexander Schwolow, Dresden, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker SachsenEnergie AG (bis 20.11.2023) Karin Selle, Freital, Betriebsratsmitglied SachsenEnergie AG/ DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH Jonas Senftleben, Dresden, Politischer Sekretär ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (bis 30.04.2023) Katharina Venus, Dresden, Gruppenleiterin SachsenServices GmbH (seit 21.11.2023) Holm Winter, Bannewitz, Fachkraft für Arbeitssicherheit Dresdner Verkehrsbetriebe AG Geschäftsführung Dr. Frank Brinkmann (Sprecher) Dr. Axel Cunow Lars Seiffert 4 BERICHT DES AUFSICHTSRATES ZUM GESCHÄFTSJAHR 2023
RkJQdWJsaXNoZXIy NzExNDc2