46 | | 47 Gemäß DRS 22 ist die Ausgleichszahlung aufgrund eines Ergebnisabführungsvertrages an Fremdgesellschafter in Höhe von 15,8 Mio. EUR in der Konzernbilanz unter dem Posten „Nicht beherrschende Anteile“ im Eigenkapital dargestellt worden. In der Konzern-GuV erfolgte der Ausweis als „Auf nicht beherrschende Gesellschafter entfallende Ergebnisanteile“ nach dem Posten „Konzernjahresfehlbetrag“. Nach DRS 23, Tz. 159 wäre auch ein alternativer Ausweis in der Konzernbilanz als „Verbindlichkeit gegenüber anderen Gesellschaftern“ und in der Konzern-GuV als „nicht beherrschenden Anteilen zustehender Gewinn“ vor dem Posten „Konzernjahresfehlbetrag“ möglich gewesen. 7.4.4 Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung Der Unterschiedsbetrag resultiert im Wesentlichen aus der Erstkonsolidierung der DVB im Jahr 1996. Solange die Defizite der DVB über den steuerlichen Querverbund ausgeglichen werden, erfolgt keine ergebniswirksame Auflösung. Weiterhin steht der Unterschiedsbetrag im Zusammenhang mit der Verschmelzung der TWD Betriebsgesellschaft mbH und der erfolgten Erstkonsolidierung der Objektgesellschaft Kongresszentrum Neue Terrasse Dresden mbH (NTD) im Jahr 2017. Für die NTD erfolgen ergebniswirksame Auflösungen in Höhe des auf TWD entfallenden Jahresfehlbetrages (0,4 Mio. EUR; i. Vj. 2,4 Mio. EUR). Der Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung beträgt 177,7 Mio. EUR. 7.4.5 Sonderposten aus Zuschüssen und Zulagen Die im Konzernabschluss ausgewiesenen Sonderposten entwickelten sich im Geschäftsjahr 2023 wie folgt: 31.12.2022 Zugänge Auflösungen Abgänge 31.12.2023 Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR Baukostenzuschüsse 212,9 38,3 13,5 0,0 237,7 Investitionszuschüsse 120,3 34,1 7,7 0,1 146,6 333,2 72,4 21,2 0,1 384,3 7.4.6 Rückstellungen Die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen betragen 45,3 Mio. EUR (i. Vj. 46,0 Mio. EUR). Es wurde eine Verrechnung von Finanzanlagen, die der Sicherung von Pensionsansprüchen dienen, mit den Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen durchgeführt. Der beizulegende Zeitwert des Deckungsvermögens (Anschaffungskosten 2.973 TEUR) beträgt zum Stichtag 3.422 TEUR. Der Erfüllungsbetrag der verrechneten Schulden beträgt zum Stichtag 6.262 TEUR. Im Ergebnis wird eine entsprechende Rückstellung in Höhe von 2.840 TEUR ausgewiesen. In der Gewinn- und Verlustrechnung werden die Zinserträge (302 TEUR) aus dem Deckungsvermögen mit Zinsaufwendungen für die Rückstellungen (426 TEUR) saldiert. Die Steuerrückstellungen belaufen sich auf 38,3 Mio. EUR (i. Vj. 74,9 Mio. EUR) und betreffen Körperschaftsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag (0,7 Mio. EUR; i. Vj. 28,8 Mio. EUR), Gewerbesteuer (30,2 Mio. EUR; i. Vj. 42,8 Mio. EUR) sowie sonstige Steuern (7,4 Mio. EUR; i. Vj. 3,3 Mio. EUR). 7.4.3 Eigenkapital Als gezeichnetes Kapital ist das gezeichnete Kapital der TWD in Höhe von 51,2 Mio. EUR ausgewiesen. Alleinige Gesellschafterin der TWD ist die Landeshauptstadt Dresden. Die Kapitalrücklage in Höhe von 207,2 Mio. EUR ist unverändert gegenüber dem Vorjahr. Die Gewinnrücklagen entwickelten sich im Geschäftsjahr 2023 wie folgt: Mio. EUR Stand 31.12.2022 576,1 Entnahme Gewinnrücklage – 30,3 Stand 31.12.2023 545,8 Als Entnahme aus der Gewinnrücklage des Konzerns sind im Wesentlichen Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung im Zusammenhang mit dem Erwerb von Anteilen an vollkonsolidierten verbundenen Unternehmen ausgewiesen. Der Konzernbilanzgewinn entwickelte sich im Geschäftsjahr 2023 wie folgt: Mio. EUR Stand 31.12.2022 83,2 Konzernjahresüberschuss 127,0 Einstellung in den Posten „nicht beherrschende Anteile“ – 38,8 Stand 31.12.2023 171,4 Der Unterschiedsbetrag nach § 253 Abs. 6 HGB aus der unterschiedlichen Bewertung der Altersversorgungsverpflichtungen auf Basis eines Sieben-Jahres- bzw. Zehn-Jahres-Durchschnittszinssatzes beträgt 0,8 Mio. Mio. EUR (i. Vj. 2,6 Mio. EUR). Der Posten nicht beherrschende Anteile entwickelte sich wie folgt: Mio. EUR Stand 31.12.2022 174,1 Zugang Kapital und Rücklagen aufgrund Folgekonsolidierung DIGImeto – 2,4 Anteil am Jahresergebnis 2023 der VGM 0,0 Anteil am Jahresergebnis 2023 der Windparks1 0,3 Anteil am Jahresergebnis 2023 der SachsenEnergie1 24,2 Anteil am Jahresergebnis 2023 der DIGImeto, der PACC, der EFB, KDW, der Quittel und der Ampere Solar – 0,7 Anteil am Jahresergebnis 2023 der NTD – 0,2 Anteil am Jahresergebnis 2023 der Dresdner Bäder – 0,3 Anteil am Jahresergebnis 2023 der At-Equity-Beteiligungen – 0,4 Stand 31.12.2023 194,6 1 Ergebnis einschließlich konzernspezifischer Bewertung
RkJQdWJsaXNoZXIy NzExNDc2