Geschäftsbericht 2023

50 | | 51 Die sonstigen betrieblichen Erträge (155,2 Mio. EUR; i. Vj. 115,7 Mio. EUR) setzen sich wie folgt zusammen: 2023 2022 Mio. EUR Mio. EUR Erträge aus der Auflösung von Investitionszuschüssen 7,9 7,3 Übrige periodengleiche Erträge 23,0 7,5 Periodengleiche Erträge 30,9 14,8 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 68,8 28,6 Erträge aus Anlagenabgängen 2,8 0,7 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen 0,2 0,5 Übrige neutrale Erträge 52,5 71,1 Periodenfremde und neutrale Erträge 124,3 100,9 Summe 155,2 115,7 Die übrigen neutralen Erträge enthielten im Vorjahr den Ausgleich von Erlösausfällen aus dem ÖPNV-Rettungsschirm (23,2 Mio. EUR). 7.5.2 Aufwendungen Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen werden in Höhe von 223,7 Mio. EUR (i. Vj. 221,8 Mio. EUR) ausgewiesen. Davon sind 12,4 Mio. EUR (i. Vj. 24,0 Mio. EUR) auf die konzernspezifische Bewertung des Anlagevermögens zurückzuführen. 1,7 Mio. EUR (i. Vj. 0,6 Mio. EUR) entfallen auf Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte. Im Geschäftsjahr 2023 wurden außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von 0,3 Mio. EUR vorgenommen. In Anwendung des DRS 26 erfolgte im Geschäftsjahr 2023 eine Abschreibung auf die im Zuge des GESO-Erwerbs (Vorgängergesellschaft der EVD) im Jahr 2010 im Rahmen der Kaufpreisallokation erfolgte Neubewertung der StadtwerkeBeteiligungen in Höhe von 4,0 Mio. EUR (i. Vj. 4,0 Mio. EUR). Bezüglich der Abschreibungen auf Finanzanlagen in Höhe von 12,2 Mio. EUR verweisen wir auf die Ausführungen unter 1. Allgemeine Angaben. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen (230,3 Mio. EUR; i. Vj. 269,2 Mio. EUR) setzen sich wie folgt zusammen: 2023 2022 Mio. EUR Mio. EUR Mieten, Pachten, Leasing 8,2 7,7 Reparaturen, Instandhaltungen 14,2 12,2 Versicherungen 6,9 5,5 Übrige periodengleiche Aufwendungen 104,2 82,9 Periodengleiche Aufwendungen 133,5 108,3 Zuführung zu sonstigen Rückstellungen 71,5 136,9 Forderungsverluste und Erhöhung Einzelwertberichtigungen 23,3 22,1 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 0,6 1,7 Übrige periodenfremde und neutrale Aufwendungen 1,4 0,2 Periodenfremde und neutrale Aufwendungen 96,8 160,9 Summe 230,3 269,2 Bei den Verbindlichkeiten gegenüber nicht konsolidierten verbundenen Unternehmen und Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, handelt es sich im Wesentlichen um kurzfristige Darlehen (19,0 Mio. EUR; i. Vj. 17,5 Mio. EUR) und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (8,5 Mio. EUR; i. Vj. 4,4 Mio. EUR). Die sonstigen Verbindlichkeiten betreffen im Wesentlichen Verbindlichkeiten aus Marginzahlungen aus dem Energiehandel sowie Verbindlichkeiten aus Steuern. Des Weiteren enthält der Posten kreditorische Debitoren sowie Fördermittel und Zuschüsse, welche noch nicht verwendet wurden. 5 ohne Stromsteuer 6 ohne Erdgassteuer Der passive Rechnungsabgrenzungsposten beinhaltet insbesondere Pachtvorauszahlungen (19,0 Mio. EUR; i. Vj. 14,0 Mio. EUR), erhaltene Barwertvorteile aus CrossBorder-Lease-Verträgen (0,4 Mio. EUR; i. Vj. 0,8 Mio. EUR) sowie Einnahmen aus dem Verkauf von Fahrausweisen für das Jahr 2024 (7,0 Mio. EUR; i. Vj. 2,6 Mio. EUR). Aktive latente Steuern resultieren im Wesentlichen aus temporären Differenzen bei den Rückstellungen, im Anlagevermögen und den Vorräten. Passive latente Steuern resultieren im Wesentlichen aus temporären Differenzen im Anlagevermögen. Der sich nach Saldierung der aktiven mit den passiven latenten Steuern ergebende Aktivüberhang wird nicht zum Ansatz gebracht. 7.5 Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung der TWD und des Konzerns 7.5.1 Erträge Die Umsatzerlöse des Konzerns, die im Wesentlichen regional erzielt werden, setzen sich wie folgt zusammen: 2023 2022 Mio. EUR Mio. EUR Stromversorgung5 4.243,0 2.970,1 Gasversorgung6 1.909,8 1.495,5 Fernwärmeversorgung 359,1 345,7 Beförderungsentgelte 165,7 125,2 Wasserversorgung 82,1 81,7 Erträge aus der Auflösung von Baukostenzuschüssen 13,7 12,9 Erlöse aus Vermietung und Verpachtung 14,6 14,9 Dienstleistungen und Sonstige 182,2 217,2 Zwischensumme 6.970,2 5.263,2 Erlöskorrektur Vorjahre 36,4 6,1 Summe 7.006,6 5.269,3

RkJQdWJsaXNoZXIy NzExNDc2